Hier könnte schon bald unser Haus stehen.
Auf dem Grundstück MI im Kreativfeld des Kreativquartiers München soll, laut Ausschreibung, ein Hochhaus mit einem großen Anteil an Gewerbe-Fläche erbaut werden. Diese Vorgabe entspricht unserem Konzept vom kombinierten wohnen und arbeiten unter einem Dach und ist für Künstler, Freiberufler und Selbständige heute schon gelebter Alltag.
Weiterführende Informationen und Dokumente


-
8 Stockwerke
-
3980 qm Geschossfläche
-
ca. 24 Mietpreisgebundene Wohneinheiten
-
Gewerbeeinheiten im Erdgeschoss
-
Gemeinschaftsflächen und Gemeinschaftsgarten
-
Dauerhafte Sicherung des Grundstücks vor Spekulation durch Erbbaurecht
-
Selbstverwaltete Genossenschaft
-
Unkündbares Dauernutzungsrecht
-
Bei Erfolg der Bewerbung vrstl. Baustart 2021 – Bezug 2023

Finanzierung
Unsere Finanzierung setzt sich aus ca. 15-20% Eigenkapital und 75-80% Fremdkapital zusammen. Das Eigenkapital der Genossenschaft setzt sich aus
-
den Pflichtanteilen der Mitglieder,
-
den Darlehen von privaten Anlegern und
-
zum größten Teil aus Darlehen der Bewohner zusammen.

*Diese Angaben sind ohne Gewähr. Bis die finalen Zahlen der Auschreibung noch nicht bekannt sind, können sich die Angaben noch verändern.
Programme der Stadt München
Sollten wir den Zuschlag für das Grundstück bekommen, stellen wir unseren Mitgliedern den Wohnraum unter den Bedingungen der städtischen Programme München Modell Genossenschaft und Konzeptioneller Mietwohnungsbau bereit.
-
Die Hälfte des Wohnraums wird an Mitglieder vergeben die in die Einkommensstufen des München Modell Genossenschaft (MüMoG) fallen.
-
Die zweite Hälfte des Wohnraums wird an Mitglieder vergeben die in das Model des Konzeptionellen Mietwohnungsbau (KMB) fallen. Und zwar werden 60% des KMB-Anteils an die Einkommensstufen für besondere Zielgruppen (KMB) vergeben.
-
Weitere 40% des KMB-Anteils werden an Mitglieder vergeben ohne eine Bindung an eine Einkommensstufe.

Einkommensobergrenzen MüMoG und KMB
Beispielhafte Übersicht, die nicht die Berechnung durch das Sozialreferat, Amt für Wohnen und Migration ersetzt!
Jedes Mitglied der GenAu eG sollte genau prüfen ob und in welches Programm er*sie passt. Der Bemessungszeitrahmen des Einkommes sind die letzten 12 Monate und die kommenden 12 Monate ab Einzug. Die Zugangskriterien prüft das Sozialreferat, Amt für Wohnen und Migration. Auf Antrag stellt das Sozialreferat einen Bescheid aus, der uns vor Abschluss des Mietvertrags vorzulegen ist.
München Modell |
Besondere Zielgruppe des KMB | |
Bruttoeinkommen jährlich | Bruttoeinkommen jährlich | |
1-Personen Haushalt | 41.200 € | 49.400 € |
2-Personen Haushalt | 63.500 € | 74.800 € |
3-Personen Haushalt | 79.700 € | 93.000 € |
4-Personen Haushalt | 95.800 € | 111.100 € |
5-Personen Haushalt | 112.100 € | 129.200 € |
Je weitere Person | 15.100 € | 19.100 € |
Zusätzlich je weiteres Kind | 4.400 € | 5.200 € |
(Angaben ohne Gewähr. Quelle: München Modell-Genossenschaften – Programmjahr 2020, Stand September 2020 und Einkommensgrenzenübersicht, Stand Februar 2019)